Eine Geschichte wird erzählt:
Alexander der Größe ist einer der erfolgreichste militärische Feldherr in der Geschichte. Bei der Rückfahrt erfolgreiches Feldzug ist er krank. Daher spricht er zu dem General seine letzte drei Wünsche, bevor er stirbt: 1. Sein Sarg muss von dem Arzt zurück transportiert. 2. Wenn sein Sarg ins Grab gelassen wird,
Gottfried Wilhelm Leibniz – Zitate
Gott hätte die Welt nicht geschaffen, wenn sie nicht unter allen möglichen die beste wäre. Gott ist der letzte Grund der Dinge, die Erkenntnis von ihm daher ebso das Prinzip aller Wissenschaft, wie seine Wesenheit und sein Wille die Prinzipien der Dinge sind. Indem Gott rechnet und seinen Gedanken ausführt,
Hallo Campino (Er wird heute 63 Jahre): Im Himmel gibt es keine Punker!
Über Typen wie Campino sang der legendäre Joe Strummer von The Clash: … turning rebellion into money … Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Joe Strummer ebenfalls als Millionär gestorben ist. Es gibt sie eben, die Gutmenschen, die uns in allen Medien ihre Gratismoral verkaufen. Das ist ihre Aufwertung der
Freddie Mercury – Man kann falsch laufen
In dem Titel „The Show Must Go On“ – das letzte Stück auf Queens Album Innuendo (erschienen 5. Februar 1991) und als Single veröffentlicht am 14. Oktober 1991, nur sechs Wochen vor Freddie Mercurys Tod. stellte der Leadsänger der Rockgruppe Queen, Freddie Mercury, die Frage: „Gibt es überhaupt irgendjemanden, der
Nada – Nichts
Ernest Hemmingway Nada Glaubensbekenntnis. Nicht aussprechen Prof. Joad, ein genialer Professor für Philosophie an der London University war kein Christ. In einer Radiosendung wurde er gefragt, „Wenn Sie eine Persönlichkeit aus der Vergangenheit treffen und ihr eine einzige Frage stellen könnten, wer würde es sein, und was würden Sie sie
William Golding – Herr der Fliegen
Das Buch „Lord of the Flies“ (deutsch: „Herr der Fliegen“) von William Golding ist ein dystopischer Roman, der sich mit den Abgründen der menschlichen Natur beschäftigt. Der Titel ist symbolisch gemeint – es geht nicht darum, dass jemand Fliegen hört, sondern um ein biblisches und mythologisches Bild: „Herr der Fliegen“