Zusammenfassung
Caspar David Friedrich wurde am 5. September 1774 in Greifswald geboren und starb am 7. Mai 1840 in Dresden. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler der deutschen Romantik. Seine Werke zeigen oft weite, melancholische Landschaften, in denen sich der Mensch als nachdenkliche, oft klein wirkende Gestalt wiederfindet. Besonders bekannt ist sein Gemälde „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, das wie viele seiner Bilder eine tiefe emotionale und spirituelle Stimmung vermittelt. Friedrich verband Naturdarstellungen mit Fragen nach dem Glauben, dem Tod und der Vergänglichkeit, wodurch seine Kunst bis heute berührt und zum Nachdenken anregt.