Latest Updates

From Our Blog

Die 30 Sprüche der Amenemope

Wie sehr Bibelkritik Eingang findet auch in die Übersetzungen der Bibel zeigt eine Stelle aus Sprüche 20. Habe ich dir nicht Vortreffliches geschrieben mit Ratschlägen und Lehren,  Sprüche 22,20 Die Lutherbibel übersetzt hier allerdings: Hab ich dir nicht dreißig Sprüche aufgeschrieben als Rat und Erkenntnis, Sprüche 22,20 Die lutherbibel deutetweiter ….Die 30 Sprüche der Amenemope

Wilhelm Busch – Fast hätte ich Prügel bekommen

Wilhelm Busch erzählt über seine Zeit in den politischen Wirren der Weimarer Republik „Freidenker-Versammlung am Kesselbrink! Kommt alle! Es spricht. . . Freie Aussprache!“ — So schrien rote Plakate von allen Ecken und Mauern. Es waren aufgeregte Zeiten damals um das Jahr 1925 herum. Es begann so langsam, daß politischeweiter ….Wilhelm Busch – Fast hätte ich Prügel bekommen

So lehre uns denn zählen unsere Tage, damit wir ein weises Herz erlangen!

Zu diesem Worten aus Psalm 90,12 schildert der Schriftsteller Werner Bergengruen (1892–1964) in seiner Novelle „Legende von den zwei Worten“ eine interessante Begebenheit aus dem Leben Herzog Heinrichs von Bayern (973-1024). Dieser Herzog Heinrich betete regelmäßig in einer Kapelle, die sich an einem abgelegenen Waldstück befand. Dort kommt er einesweiter ….So lehre uns denn zählen unsere Tage, damit wir ein weises Herz erlangen!

Die Quellen des Meeres

11 Im sechshundertsten Lebensjahr Noahs, am siebzehnten Tag des zweiten Monats, an diesem Tag brachen alle Quellen der großen Tiefe auf, und die Fenster des Himmels öffneten sich. 1. Mose 7,11 Bist du auch bis zu den Quellen des Meeres gekommen, oder hast du den Urgrund der Meerestiefe durchwandelt? Hiob 38,16

Historische Einordnung des Buches Esther

Ahasverus wird meist mit Xerxes I. (regierte 486-465 v. Chr.), obwohl in der Vergangenheit oft angenommen wurde, dass er Artaxerxes II. war (regierte 405-359 v. Chr.). Das hebräische Ahasuerus (ʔaḥašwērōš) ist höchstwahrscheinlich vom persischen Xšayārša abgeleitet, dem Ursprung des griechischen Xerxes. Der griechische Historiker Herodot schrieb, dass Xerxes nach seinerweiter ….Historische Einordnung des Buches Esther