Latest Updates

From Our Blog

Ruhe in Gott vor unseren eigenen Werken (12. Februar 2025)

denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ruht auch selbst von seinen Werken, gleichwie Gott von den seinen. So wollen wir denn eifrig bestrebt sein, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand als ein gleiches Beispiel des Unglaubens zu Fall kommt.  Hebräer 4.10 – 11 Wie können wir das Zielweiter ….Ruhe in Gott vor unseren eigenen Werken (12. Februar 2025)

Christenverfolgung unter Diokletian (Zusammenfassung) 

Am 23. Februar 303 leitete Diokletian in der neuen Reichshauptstadt Nikomedia in Kleinasien die letzte und brutalste Welle der römischen Christenverfolgung durch die Verkündung eines Verfolgungsediktes ein. Die Christenverfolgung war wohl vor allem der politischen Theologie der Tetrarchie geschuldet: Nach traditioneller römischer Ansicht waren Staat und Religion nicht zu trennen. weiter ….Christenverfolgung unter Diokletian (Zusammenfassung) 

Fjodor Dostojewski (Zusammenfassung)

Fjodor Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow, entstanden jedoch erst in den 1860er und 1870er Jahren. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller aller Zeiten, der mit psychologischem Gespür dieweiter ….Fjodor Dostojewski (Zusammenfassung)

Fjodor Dostojewski –Die Brüder karamasov – Der Großinquisator

Zusammenfassung Der Großinquisitor, mit dem Zusatz Eine Phantasie, ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht wurde. Iwan Karamasow erzählt seinem Bruder Aljoscha eine phantastische Geschichte. Jesus erscheint im Sevilla des 16. Jahrhunderts, wo geradeweiter ….Fjodor Dostojewski –Die Brüder karamasov – Der Großinquisator