Ich schlage ab, was zuviel ist
Michelangelo war Maler, Architekt und Bildhauer.Er war vor allem in Florenz und Rom aktiv. Er ist einer der größten Künstler, die die Weltgeschichte hervorgebracht hat. Kraftstrotzdendere, gewaltigere, erhabenere und zugleich anmutendere, ruhendere, schönere und besonnenere Darstellungen des Menschen als Michelangelo hat kein Künstler dieser Welt je hervorgebracht – Tizian, Raphael
6. März 1525: Menschenrechte in Memmingen
1525 – Während des Bauernkrieges versammeln sich in Memmingen oberschwäbische Bauern und schließen sich zur Christlichen Vereinigung zusammen. In Laufe ihrer Beratungen formulieren sie im März ihre Forderungen an die Obrigkeit («Zwölf Artikel»). Die Schrift gilt als eine der frühesten Formulierungen von Grund- und Menschenrechten in Europa. (Welt.de) Um 1500
Ernest Hemingway – Zusammenfassung
Am 2. Juli 1961 hat sich Ernest Hemingway erschossen. Vor 60 Jahren erschoss sich Ernest Hemingway, der große Haudegen der Weltliteratur. …. Sein Leben war immer bedroht. Ernest Hemingway hat die Gefahr gesucht. Die Angst. Den Nervenkitzel. Ob als Soldat im Ersten Weltkrieg, als Berichterstatter im Spanischen Bürgerkrieg, als Großwildjäger
Heinrich Heine – Belsazar
BelsatzarDie Mitternacht zog näher schon;In stummer Ruh lag Babylon. Nur oben, in des Königs Schloss,Da flackert’s, da lärmt des Königs Troß, Dort oben, in dem Königssaal,Belsatzar hielt sein Königsmahl. Die Knechte saßen in schimmernden Reih’n,Und leerten die Becher mit funkelndem Wein. Es klirrten die Becher, es jauchzten die Knecht’;So klang
Heinrich Heine – Zerschlagen ist dei alte Leier
Wohl doch nicht von Heinrich Heine aber trotzdem gut: Zerschlagen ist die alte Leier am Felsen, welcher Christus heißt!Die Leier, die zur bösen Feier bewegt ward von dem bösen Geist,Die Leier, die zum Aufruhr klang, die Zweifel, Spott und Abfall sang.O Herr, o Herr, ich kniee nieder, vergib, vergib mir
Heinrich Heines Umkehr zum Christentum
Heinrich Heine – Widerruf eines Atheisten Am 17. Februar 1856 starb der Dichter Heinrich Heine. Es gibt wohl wenige Persönlichkeiten in der Weltliteratur, die bis heute so verschieden beurteilt und so heiß umstritten worden sind wie Heine. Er wurde 1797 in Düsseldorf geboren und war jüdischer Herkunft Anfangs zum Bankkaufmann
Die Lebenslügen im Islam
(1) Angeblich will der “Prophet” als Analphabet die Suren des Koran im Auge des Erzengels Dschibril geschaut haben, geoffenbart als das echte Wort Gottes in reinem Hocharabisch, inlibriert, weder übersetz-, noch interpretierbar. Gleichzeitig tauchen die ältesten – und durchaus voneinander abweichenden – Koranversionen erst im 10. Jahrhundert auf. – (2) Das