Der Weg der Stiftshütte
1. 🏔️ Sinai / Wüste 2. 🏞️ Gilgal 3. 🏛️ Silo (Shiloh) 4. ⚔️ Mitnahme der Bundeslade nach Eben-Eser 5. 🏠 Nob 6. 🛕 Gibeon 7. 🏗️ Jerusalem – Tempel Salomos
Als Gott die Welt schuf, wollte er nicht, dass wir Menschen dumm sterben
1. 🏔️ Sinai / Wüste 2. 🏞️ Gilgal 3. 🏛️ Silo (Shiloh) 4. ⚔️ Mitnahme der Bundeslade nach Eben-Eser 5. 🏠 Nob 6. 🛕 Gibeon 7. 🏗️ Jerusalem – Tempel Salomos
Francis A. Schaeffers -Wie können wir denn leben? Er hat diese Frage gestellt angesichts der moralischen Verwarlosung in der westlichen Welt? Nach welchen Gesetzen sollen wir denn handeln, damit unsere Gesellschaft, unser Leben gelingt? Die Frage stammt aus Hesekiel 33.10. Und es ist eine Frage, die angesichts der Zustände in
Der Autor des Buches „Wie können wir denn leben?“ ist der evangelikale Theologe und Apologet Francis A. Schaeffer (1912–1984). Der Originaltitel des Werkes lautet „How Should We Then Live? The Rise and Decline of Western Thought and Culture“ und wurde erstmals 1976 veröffentlicht. In deutscher Übersetzung erschien es unter dem
1. Römisches Recht in Judäa nach 6 n. Chr. – das ius gladii Im Jahr 6 n. Chr. wurde Judäa zur römischen Provinz, nachdem die Herrschaft des Herodessohnes Archelaus beendet worden war. Mit der Einrichtung der römischen Statthalterschaft ging die höchste Gerichtsbarkeit auf den römischen Präfekten (Prokurator) über. Nach dem Zeugnis des
„Im Frühjahr 1915 gibt die osmanische Regierung den Befehl, die armenische Bevölkerung Anatoliens zu deportieren. Viele Armenier werden von Soldaten, Polizisten und den eigenen Nachbarn massakriert. Nur wenige erreichen die syrische Wüste, wo sie an Hunger, Durst und Seuchen sterben. Sanitätsoffizier Armin T. Wegner ist Zeuge der Todesmärsche. Er erinnert sich, dass „die
„Panik“, „panischer Schrecken“, „in Panik geraten“, „jemanden in Panik versetzen“, „panische Angst“, „Panik erzeugen“ – all diese Redewendungen hängen mit dem griechischen Gott Pan, dem Erfinder der Panflöte, zusammen. Das Substantiv „Panik“ wurde erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts von der französischen Bildung „panique“ entlehnt, das auf das lateinische „panicus“ und das
Weil mein Darm erst nach circa einer Woche nochmal operiert wurde und ich bis dahin im Krankenhaus war, konnte sofort der Stoma entfernt werden. All die traumatischen Erlebnisse bis dahin hatten dann im Ergebnis einen guten Grund. Mir wurden 6 Wochen Warten mit Stoma und die nachfolgende umfassende Operation erspart.
Den besten Hirten – Den besten Leiter – Den besten Lehrer – Den besten und liebsten Freund und trotzdem ist er gefallen. Dein Problem sind nicht die Verantwortlichen und Leiter der Welt oder deiner Gemeinde. Dein Problem bist du. Du bist für dich verantwortlich.
Die Kreuzigung Jesu wird im Neuen Testament oft erwähnt. In allen Evangelien, in verschiedenen Briefen und in der Apostelgeschichte wird sie bezeugt. Verschiedene Verweise auf eine Kreuzigung Jesu lassen sich auch bei außerbiblischen Autoren finden:Cornelius Tacitus (Römischer Historiker und Senator, 55-115 n. Chr.)Tacitus, der nichts auf Christen gab, schrieb in
Geschichte vom sächsischen König Zu Gott kommen bedeutet, dass wir den Schlüssel zum Himmelreich bekommen, Matthäus 16.19. Wir erhalten Zugang zu Gott Aber niemand ist gerecht das sagt uns der Psalm 14. Dummköpfe denken: „Es gibt keinen Gott.“ Sie richten Unheil an und tun abscheuliche Dinge. Keinen gibt es, der