Dieses Jahr feiert Trump die Karwoche. Letztes Jahr feierte Biden den Trans Visibility Day.

Trump und das jetzige Osterfest: Jetzt muss er sich nur noch bekehren. Präsident Donald Trump hat am Palmsonntag eine Botschaft des Weißen Hauses veröffentlicht, in der er anerkennt, „dass die Herrlichkeit des Ostersonntags ohne das Opfer, das Jesus Christus am Kreuz gebracht hat, nicht möglich ist“. In seiner Botschaft erinnertweiter ….Dieses Jahr feiert Trump die Karwoche. Letztes Jahr feierte Biden den Trans Visibility Day.

Christliches Rap-Duo O’Bros erstmals auf Platz 1 der Album-Charts

04.04.2025 Sie verbinden modernen HipHop mit christlichen Botschaften – und haben es 2023 bereits auf Platz zwei der Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment, geschafft. Nun toppen die O’Bros erstmals die Spitze der Hitliste. Mit ihrem aktuellen Album „To Be Honest.“ setzen sich die beiden Brüder gegen Rap-Kollege Jazeekweiter ….Christliches Rap-Duo O’Bros erstmals auf Platz 1 der Album-Charts

Mut zur Wahrheit bis in den Tod: Wie ägyptische Christen dem Islamischen Terror begegneten.

Ein anderes Beispiel ist von tagespolitischer Aktualität. Am 2. Februar 2015 ermordeten Anhänger des Terrornetzwerks Islamischer Staat 21 junge ägyptische Männer am libyschen Strand von Sirte. In einer höchst effektvoll konzipierten und gefilmten Inszenierung wurden die Opfer in orangefarbenen Guantanamo-Overalls wie in einer Prozession vorgeführt und mussten sich niederknien. Währendweiter ….Mut zur Wahrheit bis in den Tod: Wie ägyptische Christen dem Islamischen Terror begegneten.

Der Untergang der „Wilhelm Gustloff“

Das Schiffsunglück, das du meinst, ist der Untergang der „Wilhelm Gustloff“ am 30. Januar 1945. Es gilt als die größte Schiffskatastrophe der Geschichte, gemessen an der Zahl der Todesopfer. Hier die wichtigsten Fakten: Die Wilhelm Gustloff war ein deutsches Passagierschiff, das gegen Kriegsende im Rahmen der Operation Hannibal zur Evakuierungweiter ….Der Untergang der „Wilhelm Gustloff“

Heute vor 113 Jahren am 14. April 1912 gegen 23.45 Uhr kollidierte die „Titanic“ rund 550 Kilometer südostlich von Neufundland mit einem Eisberg. Das damals mit 269 Metern Länge größte Passagierschiff der Welt sank in etwas mehr als zweieinhalb Stunden und riss rund 1.500 Menschen mit in den Tod.

Der Hochmut der Erbauer war erstaunlich, die Geschichte wiederholt sich. Wir Menschen denken über den Dingen zu stehen und letztlich über Gott. „Unsinkbar“ titelten die Überschriften der damaligen Zeitungen. Luxus im Überfluss, den Moment genießen auf dem Dampfer in die Verdammnis. Die Menschen erlitten im wahrsten Sinne des Wortes Schiffbruch.weiter ….Heute vor 113 Jahren am 14. April 1912 gegen 23.45 Uhr kollidierte die „Titanic“ rund 550 Kilometer südostlich von Neufundland mit einem Eisberg. Das damals mit 269 Metern Länge größte Passagierschiff der Welt sank in etwas mehr als zweieinhalb Stunden und riss rund 1.500 Menschen mit in den Tod.

Von Salomon Grundy nach Ananke

Solomon Grundy … montags geboren… Dienstags getauft … mittwochs geheiratet … Donnerstag krank geworden … freitags wurde es schlimmer… Samstags starb er … sonntags wurde er beerdigt. Und das war das Ende von Solomo GrundyUnser LebenAber die Menschen leben es nicht so Sie leben als gäbe es keinen Tod Aus lauter Überheblichkeitweiter ….Von Salomon Grundy nach Ananke