Am 4. August 1965 begannen die Bauarbeiten für den Berliner Fernsehturm

Gestern war ich in Berlin und habe am Alexanderplatz unterhalb des Fernsehturms genächtigt. Hierzu eine kleine Grschichte

Von 1965 bis 1969 wurde unweit des Alex und neben der Marienkirche der Fernsehturm errichtet. 368 Meter, bis heute das höchste Bauwerk Berlins. Markant in 200 Meter Höhe – die 4800 Tonnen schwere Turmkugel mit 32 Meter Durchmesser. Die Außenverkleidung besteht aus rostfreiem Stahl der Stahlwerke Südwestfalen, ein West-Import. Über 1000 Pyramiden lassen 3500 Quadratmeter Außenhaut im Tageslicht wie einen Diamanten funkeln. Die Struktur der Oberfläche sollte die Angriffsfläche für den Wind verringern.

Doch eins war nicht abzusehen. In der Nachmittagssonne erschien auf der Kugel deutlich ein rund zehn mal zehn Meter großes Lichtkreuz. In Ost und West spottete man über die „Rache……..” und SED-Chef Walter Ulbricht soll über die unerwünschte Erscheinung getobt haben und verfluchte dieses Kreuz im Herzen Berlins.

Ganz anders Ronald Reagan. Als der US-Präsident am 12. Juni 1987 vor dem Brandenburger Tor seine berühmte Rede hielt („Mr. Gorbatschow, open this gate“) erwähnte er auch das Lichtkreuz. Reagan:

„Bevor die Ost-Berliner ihre Kirchen wieder aufbauten, haben sie ein weltliches Monument errichtet, das die Stadt dominiert – den Fernsehturm am Alexanderplatz. Seither haben die Behörden daran gearbeitet, um das zu korrigieren, was sie als den wesentlichsten Mangel des Turmes ansahen; sie behandelten den oberen Glasbereich mit verschiedenen Farben und Chemikalien. Dennoch erstrahlt dieser Bereich – der sich über das gesamte Berlin erhebt – auch heute noch bei Sonneneinfall im Zeichen des Kreuzes. Dort in Berlin können Symbole der Liebe und des Glaubens genauso wie die Stadt selbst nicht unterdrückt werden.“ B.Z.