Pablo Picasso – Guernica

„Guernica“ ist ein berühmtes Gemälde des spanischen Künstlers Pablo Picasso, das 1937 entstand. Es zeigt die Schrecken des spanischen Bürgerkriegs, insbesondere die Bombardierung der Stadt Guernica durch deutsche und italienische Flugzeuge am 26. April 1937. Diese Angriffe fanden auf Bitte des faschistischen Generals Francisco Franco statt.

Picasso malte das Bild als Reaktion auf dieses Kriegsverbrechen. Es wurde erstmals auf der Weltausstellung in Paris 1937 gezeigt und gilt als kraftvolles Symbol gegen Krieg, Gewalt und Unterdrückung. Das riesige Schwarz-Weiß-Gemälde zeigt verzerrte, leidende Menschen und Tiere – darunter ein schreiendes Pferd, eine weinende Mutter mit totem Kind und einen gefallenen Krieger.

„Guernica“ ist heute eines der bekanntesten Antikriegsbilder der Kunstgeschichte und hängt im Museo Reina Sofía in Madrid.