Zusammenfassung
Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 1920 als Karol Józef Wojtyła in Wadowice, Polen geboren und starb am 2. April 2005 im Vatikan.
Er war von 1978 bis 2005 Papst der römisch-katholischen Kirche – über 26 Jahre lang – und damit einer der am längsten amtierenden Päpste der Geschichte. Als erster nicht-italienischer Papst seit über 450 Jahren spielte er eine bedeutende Rolle im weltweiten Dialog zwischen Religionen, setzte sich gegen Kommunismus ein (besonders in seinem Heimatland Polen), förderte die Menschenrechte und wurde weltweit für seine Reisen und sein persönliches Charisma geschätzt.
Johannes Paul II. wurde 2014 heiliggesprochen.