Hiob 3, 1-26: Hiob verflucht den Tag seiner Geburt

Allgemein

Die Reden wurden von Mose übernommen. Sie Sprache war hebräisch. Adam musste die Sprache nicht lernen. In der Frühzeit (1. Mose 1 – 11) sprachen die Menschen hebräisch. das erkennen wir daran, dass die Namen der Menschen eine hebräische Bedeutung haben. Die Bedeutung der Namen ist ableitbar aus dem Hebräischen. Beispiel Adam = der nach Gottes Bild geschaffene Mensch. Set, Enosch. Dagegen sind die Namen anderr Personen nicht hebräisch (Potifar, Asnad oder Tideal (1. Mose 14), das ist hetitisch,), was zeigt, dass Mose die Namen nicht einfach übersetzt hat.

Die Menschen haben unmittelbar von Gott gelernt.

Pflügt der Ackersmann den ganzen Tag, um zu säen? Zieht er Furchen und eggt er auf seinem Acker [den ganzen Tag]? 25 Ist’s nicht so: Wenn er ihn geebnet hat, so streut er Dill aus und sät Kümmel, wirft Weizen in Reihen und Gerste auf das abgesteckte Feld und Spelt an seinen Rand? 26 Und dieses Vorgehen lehrte ihn sein Gott; er unterwies ihn,

Jesaja 28,23

Auch Noah kannte den Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren, obwohl das erst im 3. Buch Mose steht. Auch Abel hat schon koschere Tiere gekannt, allerdings nicht im Zusammenhang mit Speise sondern mit Opfer.

Auf seinen Gefühlsausbruch in Kapitel 3 kommt Hiob immer wieder zurück. Er erkennt die Schuld darin, versucht sie aber auch zu relativieren.

Hiob spürt, dass sich die 3 Freunde gegen ihn gewendet haben Nicht nur haben ihn alle anderen verlassen, nein auch diese Freunde suchen Gründe, warum es Hiob so getroffen hat und finden die Schuld bei ihm. Das ist die normale menschliche Reaktion auf Leid. Wir suchen nach einem Grund im anderen. Einen Grund warum es ihn getroffen hat. Denn dieser Grund ist für uns Garantie, dass es uns nicht auch trifft.

Er stellt die Weisheit Gottes in Abrede

Ab hier hat die Sprache des Buches einen Rythmus. 3/2 Betonung der erschütterung

3/3 ist der Rythmus der Belehrung, z.B. Sprüche.

Die 2. Zeile baut auf der ersten auf.

Geburt und Empfängnis= Anfang der Schwangerschaft. 200 – 400 Millionen Samenzellen. Lediglich 200 – 400 erreichen das Ziel. 5 Tage können sie überleben. Sie bohren sich durch die Hülle der eizelle. Sobal eine Samenzelle drin ist, verändert sich dei Hülle, sodass dei anderen nicht mehr durchdringen können. In diesem Moment ist das Geschlecht festgelegt. XX oder XY= ein Knabe ist geboren.

Gott stellt am ende des Buches diesem reden Gottes, das die Weiheit der Schöpfung in Frage stellt, die Weisheit seiner Schöpfung entgegen.

Wäre es doch zum Verlust der Schwangerschaft gekommen. Dagegen ist Selbstmord ken Thema. Anders bei Saul (1. Samuel 31,4) oder Ahitobel.

23 Als aber Ahitophel sah, dass sein Rat nicht ausgeführt wurde, sattelte er seinen Esel, machte sich auf und ging heim in seine Stadt; und er bestellte sein Haus und erhängte sich; und er starb und wurde in das Grab seines Vaters gelegt.

2. Samuel 17,23

Oder Simri und Judas

Bei Hiob und Elia ist es Todessehnsucht.

Nacht der Empfängnis.

als die Morgensterne miteinander jauchzten und alle Söhne Gottes jubelten?

Hiob 38,7

Die Empfängnis ist ein Schöpfungsakt Gotte, wie die Erschaffung der Welt. Und die Söhne Gottes jubeln. Anders als die Mesnchen, weiß die Engelwelt um die Nacht. Gott hat ein grundsätzliches ja zu mir.

10 

11 

Bertold Brecht greift das Motiv auf in seinem Buch die Hauspostille. Die alten Bücher – sind es die Weisheitsbücher der Bibel oder die der Chinesen? Die Dritte Lektion der Hauspostille enthält „Chroniken”, wie wir sie auch im Alten Testament finden. Allerdings beschreibt Brecht hier nicht das Leben von Königen, sondern das von Abenteurern, Verbrechern, Huren und Gescheiterten. In der „Ballade von den Abenteurern” fragt Brecht:

Ihr Mörder, denen viel Leides geschah.
Warum seid ihr nicht im Schoß eurer Muetter geblieben
Wo es stille war und man schlief und war da?

Bertold Brecht

Wie schon in der Ballade von der Kindesmörderin taucht das Bild des Mutterschoßes auf, das Brecht vom Beginn bis zum Ende seines Schaffens verfolgt. Dieses Bild findet sich häufig im Alten Testament, darunter mehrmals dort, wo der schwer geprüfte Hiob die Stunde seiner Geburt verflucht:

12 

13 

14 

Pyramiden

In Mission: Impossible (USA, 1996) beauftragt „Max“ einen Agenten mit dem Hinweis auf„Job 3.14“. Ethan Hunt, gespielt von Tom Cruise, findet später heraus, dass es sich dabei um das Buch Ijob, Kapitel 3, Vers 14, handelt. Allerdings macht die Bibelstelle in dem Film keine Sinn.

15 

 16 

17 

Die Ruhe des Grabes. Hiob weiß um ein leben nach dem Tod (vgl. Hiob 19). Aber im diesseitigen Grab (Scheol) ist Ruhe.

 18

 19 

20 

21 

22 

23

24 

25 

Du brauchst keinen plötzlichen Schrecken zu fürchten, auch nicht den Untergang der Gottlosen, wenn er kommt.

Sprüche 25,25

26