
15. Oktober 1880 – Die 1248 begonnenen Bauarbeiten am Kölner Dom werden nach 632 Jahren vollendet.
Und seit dem 1. Juli 2022 gibt es für Köln ein neues Stadtlogo – und zwar ohne Kölner Dom. Die „Zensur“ des Kölner Doms im Logo bezieht sich auf zwei separate Fälle: die Stadt Köln, die den Dom aus ihrem Stadtwappen entfernte, und das Erzbistum, das den Dom ebenfalls aus seinem neuen Logo streichen ließ. Beide Entscheidungen wurden mit dem Ziel einer moderneren oder angeblich verbesserten Außendarstellung begründet.
Peter Hahnes Kommentar dazu.
Die Wegzensur des Kölner Doms aus dem Stadtlogo soll doch ausdrücken, daß das Christentum es keinen Platz mehr in der Öffentlichkeit geben soll.
Das Entfernen des Doms aus dem Stadt-Logo bedeutet nichts anderes als Unterwerfung und ist eine logische Folge des in Köln inzwischen erlaubten Muezzin-Rufes.