Die Tyrannei der Seele

Jessie Penn-Lewis schreibt in dem Buch Soul and Spirit“ im Kapitel 4 „How ‘Soul’ and ‘Spirit’ Are Divided“ von der Tyrannei der Seele über den Geist. Die Seele, dem Körper zugehörig, beherrscht uns solange wir nicht dagegen ankämpfen.

Diese Worte zeigen, wie lehrreich und bedeutungsvoll die ganze Passage für den Gläubigen ist, dessen Augen für die Gefahr geöffnet sind, dass das Seelenleben (soul-life) ihn beherrscht – anstelle des Geistes Gottes, der frei aus dem Heiligtum seines Geistes wirkt.

Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens.

Hebräer 4,12

Sogleich stellt sich für einen Gläubigen, der ein geistlicher Mensch sein möchte, die Frage: „Was soll ich tun? Wie kann ich erkennen, was seelisch (soulish) ist in meinem Wandel und Dienst?“ Der Text, den wir betrachten, zeigt, dass wir uns unserem Hohenpriester übergeben sollen, der „in die Himmel eingegangen ist“. Er, vor dem „alle Dinge aufgedeckt und enthüllt sind“ (Hebräer 4,13), wird sein Amt als Hoherpriester ausüben und das scharfe, zweischneidige Messer seines Wortes führen, das durchdringt bis zur Scheidung von Seele und Geist in uns, und sogar „Gedanken und Gesinnungen des Herzens“ erkennt. Das griechische Wort für „Gedanken“ bezieht sich auf den Verstand und die Gefühle, und das Wort „Gesinnungen“ oder „mentale Vorstellung“ bezieht sich auf den Intellekt, wie Fausset in seinem Kommentar schreibt.

Der Hohepriester, der selbst Mensch wurde, damit er ein „barmherziger und treuer Hoherpriester“ sei (Hebräer 2,17), der mit unseren körperlichen und moralischen Schwachheiten mitfühlen und sie verstehen kann (Hebräer 4,15, griechisch), ist der Einzige, der das Opfermesser nehmen und geduldig das Seelenleben „scheiden“ kann – von seinem Eindringen in Gedanken und Gefühle, den Intellekt und selbst geistige Vorstellungen. Welch ein Werk! Wie kann das tierisch-seelische Leben, das bis in „Mark und Bein“ eindringt, aufgespürt und entfernt werden, sodass der vom Heiligen Geist erfüllte Geist herrschen kann und jeder Gedanke in den Gehorsam Christi geführt wird? Unser Hoherpriester wird nicht versagen oder entmutigt werden, sondern er wird Sieg hervorbringen aus dem Gericht bei allen, die sich ihm anvertrauen und ihm vertrauen, das Messer seines lebendigen Wortes durch den Geist Gottes zu führen.

Aber was sind die Schritte? Was ist der Anteil des Menschen? Wie kann der Gläubige mit dem Hohenpriester in diesem großen und heiklen Werk zusammenwirken?

(1) Durch die bewusste Hingabe des ganzen Menschen als Brandopfer, das auf den Altar des Kreuzes gelegt wird – mit der völligen Zustimmung des Willens, unwiderruflich gegeben, dass der Hohepriester, Christus Jesus, durch seinen Geist das ganze Sein in die Übereinstimmung mit seinem Tod bringt (Philipper 3,10). Das heißt, dass er niemals aufhören soll, sein Werk zu tun, bis das seelisch-tierische Leben vom „Geist“ geschieden ist, sodass der Mensch ein Gefäß wird, in das und durch das der Heilige Geist frei ein- und ausfließen kann – aus dem Heiligtum des Geistes.

Titel: Soul and Spirit: How to Find Freedom from the Tyranny of the Soul
Autorin: Jessie Penn-Lewis