Als sie aber das hörten, beruhigten sie sich und priesen Gott und sprachen: So hat denn Gott auch den Heiden die Buße zum Leben gegeben!
Apostelgeschichte 11,18
Neu war nicht, dass nun die Heiden zu Gott kommen konnten, das konnten sie auch im Alten Testament bereits. Das zeigt beispielsweise auch der Kornelius. Neu ist, dass das Bestehen der Kirche öffentlich wurde und dass es des Umwegs über die Juden nicht mehr bedurfte. Bereits in der ersten Pfingstpredigt sagt das Petrus Apg. 2, 39. Aber es bedarf Gottes Eingreifens um dieser Einladung eines Form zu geben, um die Strukturen zu schaffen.
Es ist doch ganz erstaunlich, dass das Werk, das Gott begonnen hat, sich so massiv ausbreitet und zwar durch überhaupt nicht vorhersehbare Ereignisse.
Der Verfolgung wird zum nachfolge, weil er eine Vision hat.
Der Geist Gottes wirkt in Samaria und unter den Proselyten
Ein frommer Heide erhält eine Vision
Petrus tauft diesen Jünger
Die anderen erkennen diese Taufe an. Dazu mußten sie bereit sein. Die Situation mußte vorbereitet sein. Wie oft kommt es dass Menschen nicht mitziehen, dass sie kritisch sich gegen neue Dinge im Glauben stellen. Auch die Erfahrung des Barnabas in Antiochia (Apg, 11, 19) erkennen sie, nunmehr bereits empfänglich, an.
Petrus wird in eine neue für ihn vollkommen fremde Situation gestellt. Vielleicht hat Gott auch für uns vollkommen neue Aufgabengebiete. Beispiel meine Arbeit unter Iraner, die für mich vom Wesen her vollkommen fremd war. Wer bin ich, dass ich Gott daran hindern könnte, dass diese Menschen gerettet werden.